Pfarrei St. Lukas

Sakramentskapelle

von Richard Fischer

Der zweite von der Liturgie geprägte Raum unserer Kirche ist die Sakramentskapelle. Durch eine Tür verbunden mit dem großen Gottesdienstraum, liegt sie auf der stillen, nicht öffentlich zugänglichen Seite des Gebäudes. Für die ständige Aufbewahrung des Allerheiligsten ein eigener, intimer Raum, der den ganzen Tag über geöffnet ist; der jeden, der wissend an der Kirche vorbeikommt, zu stiller Anbetung vor dem Tabernakel einlädt.


Im Hauptraum ist der Tabernakel nur für kurzzeitige Aufbewahrung des Allerheiligsten während des Gottesdienstes vorgesehen. Beide Tabernakel sind seitlich des Altares angeordnet, wie es vor allem in der romanisch-gotischen Zeit, meist als Wandtabernakel, üblich war. Hier in der Kapelle steht auch der Taufstein. Taufe, Grundlage des ganzen christlichen Lebens, Bad der Wiedergeburt und Erneuerung im Heiligen Geist.

Das Bild der Gottesmutter beim Taufstein bewegt zum Gebet. Maria ist umgeben von Putten. Das erinnert unwillkürlich an die schuldhafte und leidvolle Situation der Gegenwart, an die unzähligen Kinder, denen schon im Mutterschoß das Leben in der Welt verweigert wird, das ihnen von Gott zugedacht ist. Wir dürfen die Hoffnung haben, dass ihr himmlischer Vater sie heimgeholt hat und ihnen gewährt, wofür ihnen die Taufe ein Anfang hätte sein sollen.


Vorn in der Mitte des Raumes der steinerne Altar, erinnernd an den Opfercharakter der heiligen Messe, die hier täglich im kleineren Kreis gefeiert werden kann.



Katholisches Pfarramt
St. Lukas Fulda 


Aschenbergplatz 17 
36039 Fulda

 




Tel. 0661-51462 

Fax: 0661-9529145

Pfarrbüro - Öffnungszeiten



Montag: 9.00 - 12.00 Uhr

Mittwoch und Donnerstag:
15.00 - 17.00 Uhr

Karte
 


© St. Lukas, Fulda

 

Katholisches Pfarramt 
St. Lukas Fulda 


Aschenbergplatz 17 

36039 Fulda




Tel. 0661-51462 

Fax: 0661-9529145



© St. Lukas, Fulda